Beta gehört zur Advanced Control Gruppe der interoperablen Funkfernsteuerungen.

2-Wege-Kommunikation, LCD-Bildschirm und eine Vielzahl von Empfängern sind Vorteile, um sichere und agile Drucktastenlösungen mit Beta zu schaffen.

SIL 3 - PLe zertifizierter Not-Halt
Explosionsgeschützte Ausführungen verfügbar

Hauptvorteile

  • Einhändige Bedienung, die durch das kompakte und ergonomische Design erleichtert wird
  • Multi-Mode-Management zur Anpassung des Betriebs an die Nutzungsphasen: Installation, routinemäßiger Gebrauch, Wartung...
  • Busschnittstelle mit den meisten industriellen SPS und Automatisierungssystemen möglich
  • Kostenlose Software für die erweiterte Konfiguration zur Erfüllung weiterer Anforderungen 
Spezifikation

Konform mit Sicherheitsstandards

  • ATEX Hersteller 2014/34/EU
  • EG-Typenzertifikat ausgestellt von LCIE

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

  • Not-Halt
  • SIL 3 gemäß EN 61508
  • Leistungsstufe PLe und gemäß EN ISO 13849-1 und -2
  • EG-Typenzertifikat ausgestellt von TÜV NORD
  • Funkanlagenrichtlinie (RED)

Funk- und Telekommunikations-Ausrüstung

(Niederspannung, elektromagnetische Verträglichkeit, Funkspektrum)

  • FCC Teil 15
  • ARCEP-Zertifikat

     

Frequenzwahl manuell / automatisch

  • 64 Frequenzen für 433-434 MHz
  • 12 Frequenzen für 869 MHz
  • 64 Frequenzen für 911-918 MHz
Zubehör

Antennen  

Der Einsatz von Funkkommunikation in industriellen Umgebungen ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig, welche die Ausbreitung von Funkwellen und deren Dämpfung beeinflussen. Um eine zuverlässige Funkverbindung aufrechtzuerhalten, bieten wir eine breite Palette an Antennen für Funkfernsteuerungen an, die sich an jede Umgebung anpassen lassen. 

IR-Zellen  

IR-Zellen sind zusätzliche Infrarotverbindungen für Funkfernsteuerungen, die sicherstellen können, dass: 

  1. Der Anwender im Arbeitsbereich bleibt
  2. Die richtige Ausrüstung ausgewählt wurde 

Tragegurte

Tragegurte und anderes Zubehör sind wichtig für eine komfortable Steuerung von Geräten durch Funkfernsteuerungen in potenziell gefährlichen Umgebungen. Diese Hilfsmittel garantieren, dass der Anwender immer die Funkfernsteuerung in der Nähe hat. Auch das Gewicht der Funkfernsteuerung wird gleichmäßiger verteilt, was zu einer einfacheren Handhabung und längere Zeiträume ohne Ermüdung zulässt.  

Passende Empfänger
Hauptanwendungen
  • Fabrikautomation: kontinuierliche Prozesslinien oder Einzelmaschinen
  • Paletten-Shuttle-Steuerung in automatisierten Lagern
  • Flurförderzeuge, z.B. Flüssiggas-Tankwagen
Häufig gestellte Fragen

Welche Empfänger sind mit den Beta-Programmen kompatibel?

4 Empfänger sind mit den Standard- oder ATEX-Beta-Programmen kompatibel: Elio, Alto, Timo und Nemo. 

Wie viele Funktionen stehen in den Beta Funkfernsteuerungen zur Verfügung?

Dank des Displays ist es möglich, bis zu 32 Modi zu verwenden. Jeder Modus ermöglicht es, für jede Taste eine modusspezifische Funktion zu adressieren. 

Wie verbinde ich Beta Funkfernsteuerungen mit einer SPS oder einem Automatisierungssystem?

Wählen Sie eine industrielle Busschnittstelle aus, die in den Empfänger integriert werden soll. 

Mit welchen Protokollen ist die Beta-Serie kompatibel?

Modbus, CANopen, DeviceNET, EtherNet/IP, PROFIBUS, PROFINET, EtherCAT 

Welche Funktionen stehen auf dem Bildschirm zur Verfügung?

Der Bildschirm auf dem Funksender ermöglicht eine einfache Konfiguration und Auswahl von Elementen wie: 

  • Sprache des Bildschirms 
  • Der Empfänger, den Sie verwenden  möchten
  • Funkübertragungsfrequenz und -leistung 
  • Dauer der "Standby"-Zeitverzögerung (stoppt automatisch das Betreiber-Modul und den zugehörigen Empfänger, wenn sie für einen definierten Zeitraum nicht verwendet werden) 
  • Betriebsarten der Geräte (maximal 32) 
  • Ladezustand der Akkus
  • Funkverbindung
  • Geräteetiketten und gesteuerte Funktionen (max. 96 verschiedene Etiketten für Selektoren)
  • Geräte-Feedback (max. 16 Feedbacks mit 10 Labels / Feedback – 48 Labels max. insgesamt)
  • Alarme (8 für die Anwendung + 8 für das System)

Wie integriert man den Empfänger in einen Schaltschrank?

Der Empfänger kann entweder an der Wand montiert oder im Schaltschrank befestigt werden. Achten Sie darauf, die Antenne außerhalb des Schranks zu installieren, um eine angemessene Signalausbreitung zu gewährleisten. 

Werden Aufkleber mit Beta-Funkfernsteuerungen geliefert?

Ja, es werden mehrere Standardaufkleber sowie Blankoaufkleber zum Anpassen mitgeliefert. 

Können Beta Funkfernsteuerungen in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden?

Die Beta-Serie gibt es in ATEX-Versionen, erkennbar an ihrer grauen Farbe.  

Dieser Funksender ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären der Klassen 0, 1, 2, Staub 20, 21, 22 sowie in Bergwerken ausgelegt.

Können Beta Funkfernsteuerungen in extremen Klimazonen und Umgebungen eingesetzt werden?

Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C 

Lagertemperatur ohne Batterie: -20 °C bis +70 °C Batterielagertemperatur: -20 °C bis +50 °C 

Wasserdichtigkeit: IP65 

Gehäusematerial: schlagfestes Polyamid

Wie lange läuft die Garantie der Beta-Funkfernsteuerungen?

Für die Funkfernsteuerungen Beta gilt eine Garantie von 2 Jahren ab Produktionsdatum (auf dem Produkt angegeben), ausgenommen Verschleißteile. Für die Batterie ist die Garantiezeit auf 1 Jahr begrenzt. 

Wie koppele ich einen Beta-Backup-Funksender?

Ein zusätzlicher Beta-Funksender kann in wenigen Schritten, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind, mit dem Empfänger gekoppelt werden. 

Wie hoch ist die maximale Reichweite?

Die Reichweite hängt von den Umgebungsbedingungen, der Position der Antenne und der Ausrichtung des Funksenders ab (die Reichweite wird bei Metallhindernissen wie Rahmen, Trennwänden, Gehäusen usw. gesenkt).   

  • 100 m im industriellen Umfeld
  • 300 m im Freien 
  • 80 m-300 m Band 2,4 GHz im industriellen Umfeld 
  • 800 m-2 km Band 2,4 GHz im freien Raum 

Wer konfiguriert Beta Funkfernsteuerungen?

Beta kann durch die frei zugängliche Software iDialog konfiguriert werden. Die Konfiguration kann entweder unser Programmierteam vornehmen, oder der Anwender selbst. 

Wie lange halten die Batterien?

Autonomie (25 °C) Funk mit aktivierter 100% Zeit: 10 Stunden. 

Innovatives Energie- und Datenmanagement beginnt mit Conductix-Wampfler!