Conductix-Wampfler bietet flexible und modulare Ladekontaktlösungen für die Stromversorgung und das Laden mobiler elektrischer Geräte wie FTS, mobiler Roboter, Elektrostapler und Verschiebewagen. Unsere Lösungen sind für industrielle Anwendungen konzipiert und unterstützen Lastströme von 5 A bis 600 A. Pilot- oder Hilfskontakte sind optional erhältlich. Neben der Buskommunikation können diese auch als reine Freigabekontakte genutzt werden, um den Ladevorgang zu starten oder zu unterbinden. Unsere Ladekontakte sind sicher, zuverlässig und smart – die perfekte Lösung für Ihr nächstes Pilotprojekt oder größere Serienmengen.

Hauptmerkmale

  • Robust und modular
  • Flexibel einsetzbar für eine hohe Anzahl von Transfers oder Ladezyklen
  • Konzipiert für den industriellen Einsatz
  • Erhältlich mit Pilot-/Hilfskontakten zur Steuerung von Energie- / Datenübertragung

Entdecken Sie weitere Lösungen aus unserem Portfolio

Verwandte Produkte

FAQs

Frequently asked questions

Wofür werden Ladekontakte verwendet?

Ladekontakte sind elektrische Verbinder, die zur Stromübertragung zwischen einer stationären Ladestation und einem mobilen Fahrerlosen Transportsystem (FTS), Fahrerlosen Transportwagen (AGC) oder autonomen mobilen Robotern (AMR) verwendet werden.

Wie funktionieren Ladekontakte?

Ladekontakte verwenden leitfähige Kontakte, um elektrische Energie von der Ladestation auf die FTS-, AGC- oder AMR-Batterie zu übertragen. Wenn die mobile Einheit an die Ladestation andockt, nehmen die Ladekontakte elektrischen Kontakt mit den Ladepunkten am Fahrzeug auf.

Welche Arten von Ladekontakten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Ladekontakten, darunter Einpunkt- und Mehrpunktkontakte. Einpunktkontakte verwenden eine einzigen leitfähige Kontakt, während Mehrpunktkontakte mehrere Kontakte zur Energieübertragung verwenden.

Was sind die Vorteile der Verwendung von Ladekontakten?

Ladekontakte bieten eine zuverlässige und effiziente Methode zum Laden von FTS, AGC- und AMR-Systemen. Außerdem sind sie im Vergleich zu anderen Lademethoden kostengünstig und erfordern keine spezielle Schulung für die Wartung.

Was sind die Wartungsanforderungen für Ladekontakte?

Ladekontakte müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die Häufigkeit der Wartung hängt von den Betriebsbedingungen und der Nutzung des Systems ab.

Können Ladekontakte bei bestehenden FTS-, AGC- und AMR-Systemen nachgerüstet werden?

Ja, Ladekontakte können bei den meisten bestehenden Systemen mit einigen Modifikationen an der mobilen Einheit nachgerüstet werden.

Was passiert, wenn die Ladekontakte nicht richtig ausgerichtet sind?

Wenn die Ladekontakte nicht richtig ausgerichtet sind, wird der Ladevorgang nicht gestartet und die Batterie nicht geladen. Einige Ladesysteme verfügen über Systeme, die die richtige Ausrichtung erkennen und den Ladevorgang erst dann beginnen lassen, wenn die Kontakte korrekt positioniert sind.

Können Ladekontakte in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden?

Ladekontakte können in gefährlichen Umgebungen mit entsprechendem Schutz, wie z. B. Explosionsschutz, verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie hoch ist die Lebensdauer von Ladekontakten?

Die Lebensdauer der Ladekontakte hängt von der Nutzung und den Betriebsbedingungen des Systems ab.
Im Allgemeinen haben die Kontakte eine Lebensdauer von 100.000 bis 1.000.000 Zyklen bei Enduro+ und Nano+.

Wie wirken sich Ladekontakte auf die Batterie von FTS-, AGC- und AMR-Systemen aus?

Ladekontakte haben bei sachgemäßer Anwendung keinen wesentlichen Einfluss auf die Lebensdauer der Batterie von FTS-, AGC- und AMR-Systemen. Richtige Ladevorgänge und Laderaten sind für eine optimale Leistung der Batterie unerlässlich.

Gibt es Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von Ladekontakten?

Ladekontakte leiten elektrische Energie, und es müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Stromschläge oder andere Gefahren zu vermeiden. Die Ladestation und die mobile Einheit müssen so konstruiert sein, dass ein versehentlicher Kontakt mit unter Spannung stehenden Teilen verhindert wird.

Was sind die Umweltaspekte bei Ladekontakten?

Ladekontakte erzeugen Wärme und können eine lokale Erwärmung der Batterie und des Ladesystems verursachen.
Eine ausreichende Kühlung und Belüftung sind notwendig, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Wie können Ladekontakte für maximale Effizienz optimiert werden?

Ladekontakte können durch die Verwendung hochwertiger Materialien, die richtige Ausrichtung und geeignete Laderaten für maximale Effizienz optimiert werden. Regelmäßige Wartung und Inspektion sind ebenfalls wichtig für eine optimale Leistung.

Können Ladekontakte zum Schnellladen verwendet werden?

Ja, Ladekontakte können zum Schnellladen verwendet werden. Das Ladesystem muss jedoch so ausgelegt sein, dass es die erhöhte Leistung und Wärme, die beim Schnellladen entsteht, in den Griff bekommt.

Welche Faktoren sind bei der Auswahl von Ladekontakten zu berücksichtigen?

Zu den Faktoren, die bei der Auswahl der Ladekontakte zu berücksichtigen sind, gehören die Nennleistung, die Spannung, der Strom, die Robustheit und die Umweltbedingungen des Systems.

Korrodieren die Ladekontakte, wenn sie nach dem Kauf nicht in Benutzung sind?

Kupfer kann, wenn es Luft und Feuchtigkeit ausgesetzt ist, einen natürlichen Prozess namens Oxidation durchlaufen, der zur Bildung einer dünnen Schicht auf seiner Oberfläche führt. Diese Schicht, Patina genannt, besteht hauptsächlich aus Kupfercarbonat und erscheint als grünlicher oder bläulicher Film. Die Patinabildung kann als Anlaufen angesehen werden. Obwohl Kupfer nicht wie Eisen korrodiert (das Rost bildet), läuft es an, wenn es gelagert wird.