Mobile Steuerungen und Steuerungssysteme für einachsige Anwendungen
Mobile Steuerungen und Steuerungssysteme
Die mobilen Steuerungen vom Typ ST-87x/ST-88x der LJU-Steuerungssysteme der „Serie 8“ von Conductix-Wampfler sind kompakte, programmierbare mobile Steuerungen für den Antrieb einer einzelnen Bewegungsachse. Diese Steuerungssysteme sind für den Betrieb und die Steuerung eines definierten Bereichs von Motoren in industriellen und gewerblichen Anlagen ausgelegt.
Steuerung über Fahrbefehle
LJU Mobile Controls wertet die vom Systemcontroller (z. B. über die Steuerungsschiene) eingehenden Befehle ständig aus und bestimmt das Fahrverhalten des Transportsystems, indem es diese mit den aktuell in der LJU Mobile Control Unit lokal implementierten Parametereinstellungen verknüpft. Auf diese Weise können unterschiedliche Signale in verschiedenen Bereichen des Systems verwendet werden, um das gewünschte Fahrverhalten zu erreichen (z. B. langsame Positioniergeschwindigkeit, hohe Transportgeschwindigkeit, Bremslösung usw.). Der Antriebsmotor wird so lange angetrieben, wie das Steuerungssystem ein gültiges Signal erkennt und kein Stoppbefehl empfangen wird. An die Steuerungssysteme angeschlossene externe Sensoren werden von den Steuerungssystemen unabhängig überwacht und ausgewertet. Die erforderliche Konfiguration ist programmierbar. Wird ein Stoppbefehl erkannt, bringt das Steuerungssystem das Fahrzeug zum Stillstand. Nach Aufhebung des Stoppbefehls startet das Steuerungssystem entsprechend der eingestellten Verzögerungszeit wieder. Bausteine zur Erweiterung um funktionale Sicherheit sind auf Anfrage erhältlich.
Regeneratives Bremsen
Um ein Fahrzeug langsam abzubremsen, kontrolliert zum Stillstand zu bringen und die Bremsen zu schonen, bieten die Steuerungssysteme die Möglichkeit der regenerativen Bremsung. Die regenerative Bremsung durch die Steuerung ist einstellbar. Anwendungssoftware und Betriebsparameter können über das manuelle Programmiergerät (MU-705, separat erhältlich) per Infrarot an die Steuerung übertragen werden.
Statusanzeige
Die Steuerungssysteme überwachen kontinuierlich die Grundzustände des Fahrzeugs und geben im Falle einer Störung eine differenzierte Meldung über das integrierte Display aus. Bei Verwendung eines übergeordneten Steuerungssystems wird über die Signalschiene eine Sammelstörmeldung an dieses weitergeleitet. Die Steuerungssysteme sind mit einer Anzeige ausgestattet, die ein einfaches und übersichtliches Ablesen der Statusmeldungen oder Fehlerzustände ermöglicht.
Fernbedienung
Für Funktionen wie die manuelle Bewegung eines Fahrzeugs können die Steuerungssysteme über eine Infrarot-Handfernbedienung angesteuert werden.
Zuweisen von Parametern zum Steuerungssystem: mit dem Handprogrammiergerät MU-705 können definierte Datensätze an das Steuerungssystem übertragen werden.
Diese Datensätze bestehen aus:
- Fahrzeugparameter
- PCM-Konfigurationstabellen
- Fahrzeug-Tabellen
Fahrzeugparameter und Konfigurationsschalter
Die Fahrzeugparameter und Konfigurationsschalter dienen dazu, das Fahrzeugverhalten entsprechend den Systemanforderungen einzustellen. Verschiedene zusätzliche Funktionen des Steuerungssystems können aktiviert, deaktiviert und eingestellt werden. Als Parameterwerte können positive Werte von 0 bis maximal 65535 eingestellt werden. Der Wertebereich ist für einige Parameter weiter eingeschränkt.
Konfigurationsschalter sind Teil der Fahrzeugparameter. Sie aktivieren oder deaktivieren einzelne Funktionen des Steuerungssystems.
Fahrzeug-Tabellen
Fahrzeugtabellen enthalten Daten, auf die bestimmte Funktionen des Steuerungssystems zugreifen. Diese Daten werden dem System zugeordnet, in dem das Fahrzeugsteuerungssystem verwendet wird. Die Fahrzeugtabellen dienen dazu, Werte festzulegen, die sich auf die Bewegungs- und Positionierungsfunktionen auswirken.
PCM-Konfigurationstabellen
Im PCM-Befehlssystem werden über die PCM-Hardware unterschiedliche Halbwellenmuster an das Fahrzeugsteuerungssystem übertragen. Das Fahrzeugsteuerungssystem kann diese Befehle erkennen und sein Verhalten entsprechend anpassen. Die PCM-Konfigurationstabelle legt fest, wie sich das Fahrzeugsteuerungssystem bei einem PCM-Befehl verhält.
FAQs
Frequently asked questions
Was bedeutet Single Axis wirklich?
Einachsige mobile LJU-Steuerungen sind mit einem integrierten Frequenzumrichter ausgestattet. Sie sind für den Einsatz in Anwendungen vorgesehen, bei denen jeweils nur eine Achse oder ein Antrieb aktiv ist. Eine typische Anwendung wäre ein leichtes EHB-System, z. B. eine Türlinie, die nur die Funktion hat, Türen vorwärts zu bewegen. Eine zweite Bewegung kann optional sein, wenn sie nicht parallel betrieben werden. Dazu ist eine entsprechende Hard- und Software erforderlich, da Sie bei einer zweiten Bewegung wahrscheinlich zusätzliche Sensoren und entsprechende Softwaremodule aktivieren und Parametereinstellungen vornehmen müssen.
Warum gibt es die Einachssteuerungen ST-87x/ST-88x und ST-89x?
Die ST-87x/ST-88x sind ganz auf einfache Anwendungen mit begrenzten Erfassungsanforderungen und klar fokussiertem Betrieb ausgerichtet. Das Volumen ist genau auf die Größe optimiert, die für die Implementierung der erforderlichen Schnittstellen erforderlich ist. Die ST-89x sind das Tor zu komplexeren einachsigen Anwendungen, z. B. mit höheren Anforderungen an die funktionale Sicherheit, mehr zu verwendenden Sensoren und einer höheren Vielseitigkeit der Software. Als Grundlage für höhere Anforderungen an die Regelungsleistung wird ein leistungsfähigerer Regler implementiert.