Schleifringe des STAR-Programms sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
 

Die grundlegenden Anforderungen für die Sicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen sind in der Europäischen Richtlinie 2014/34/EU vom 26. Februar 2014 festgelegt. STAR ist der explosionsgeschützte Schleifring für Ihre Anwendungen im Bergwerk und für den Tunnelbau mit Vorhandensein brennbarer Gase.

Spezifikation

Bereiche mit gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre sind in der EN60079 Norm EN 60079-14 beschrieben, während die technischen Anforderungen an elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen in der Norm EN 60079-14 beschrieben sind. Technischer Schutz für Betriebsmittel nach EN60079-0 und EN600079-1

STAR I M2 Ex db I Mb
 

  • Systemtyp: Gruppe I - Bergwerke
  • Kategorie: M2-Schutzausrüstung oder -systeme, die ein hohes Schutzniveau gewährleisten; Sie müssen in der Lage sein, in Gegenwart von Gas stromlos geschaltet zu werden
  • Schutzart: Ex db feuerfeste Kapselung
  • Schutzstufe: I Mb hoher Schutz

ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN

  • Modelle: STAR 0, 1, 2, 3
  • Polfunktion : Strom, Signale und Datenübertragung
  • Maximale Spannung: Bis zu 24 kV für bestimmte Modelle
  • Max. Stromstärke: 800 A
  • Schutzart: IP 65
  • Max. Drehzahl: 100 U/min (je nach Modell)
  • Einbaulage: vertikal/horizontal
  • Betriebstemperatur: - 20 °C / + 40 °C
  • Relative Luftfeuchtigkeit: 30% bis 60%
Häufig gestellte Fragen

Welche Anforderungen gelten für explosionsgeschützte Schleifringe?

Um die Anforderungen an den Explosionsschutz zu erfüllen, muss ein Schleifring sicherstellen, dass das Gehäuse in der Lage ist, jede Explosion einzudämmen, die von seinem Gehäuse ausgeht, und verhindern, dass Funken aus seinem Gehäuse Dämpfe, Gase, Staub oder Fasern in der umgebenden Luft entzünden.

Woher weiß ich, ob der Schleifring für meinen Bereich gemäß ATEX-Richtlinie geeignet ist?

Die Einstufung der gefährlichen Bereiche erfolgt nach den Empfehlungen der EN 1127-1, EN 60079-10-1 (für explosive Gase) und EN 60079-10-2 (für explosive Stäube), die Elemente für die Einteilung gefährlicher Bereiche in drei Zonen in Abhängigkeit von der Häufigkeit und Zeit des Auftretens des explosiven Stoffes vorsehen. Für Gas-Ex gibt es Zone 0, 1 und 2. Zone 0 ist ein Bereich, in dem eine explosionsfähige Atmosphäre in Form von Gas, Dampf oder Nebel dauerhaft oder über lange Zeiträume > 1000 Stunden/Jahr vorhanden ist. Zone 1 ist ein Bereich, in dem die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre aus einem Gemisch aus Luft und brennbaren Stoffen in Form von Gas, Dampf oder Nebel bei normaler Tätigkeit in einer Menge zwischen 10 und 1000 Stunden/Jahr möglich ist. Zone 2 ist ein Bereich, in dem die Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre, bestehend aus einem Gemisch aus Luft und brennbaren Stoffen in Form von Gas, Dampf oder Nebel, bei normalen Aktivitäten nicht wahrscheinlich ist und wenn sie auftritt, nur für kurze Zeit, weniger als 10 Stunden/Jahr.

Was bedeutet Gruppe I und Kategorie M2 in der ATEX-Beschreibung?

Die Gruppe I bezeichnet Produkte, die in Bergwerken verwendet werden, während die Kategorie M2 die Schutzausrüstungen oder -systeme definiert, die ein hohes Schutzniveau gewährleisten und in Gegenwart von Gas stromlos geschaltet werden können.

Innovatives Energie- und Datenmanagement beginnt mit Conductix-Wampfler!