Elektrobusdepots benötigen einen hindernisfreien und gefahrenfreien Raum, in dem sich Busse und Personal bewegen können. 

Bei Bedarf werden die Ladestecker nach dem Anhalten des Busses zum Aufladen vom Dach heruntergelassen. Aus Sicherheitsgründen wird dieser Vorgang über einen Druckschalter gesteuert. Aus dem gleichen Grund erfolgen die Auf- und Abwärtsbewegungen mit geringer Geschwindigkeit, begrenztem Drehmoment und Endanschlägen. 

Die Ladetrommeln von Conductix-Wampfler für Busdepots basieren auf unseren äußerst zuverlässigen Schleifringen, die den hohen statischen Ladestrom über lange Zeiträume hinweg aufnehmen können. 

Ausgehend von einer Standardausführung werden sie von unseren Experten an Ihre Maschine angepasst.

Spezifikation
  • Monospiralige Spulen aus Stahlblech bis 1 m Durchmesser
  • In Europa hergestellter elektrischer Getriebemotor mit Steuerungskasten zur Gewährleistung der Sicherheitsfunktionen
  • Niederspannungs-Trommel-Schleifring bis 800 V mit statischer Strombelastbarkeit bis 270 A und versilberte Signalringe für konsistente Stecker-Temperaturmessung und sicheren Datenaustausch zwischen Bus und Ladegerät
  • Trommelbare Leitungen mit CCS-Typ-2-Steckern nach IEC62196 Standard für 7 m Auszugslänge
  • Möglichkeit der Fernsteuerung mit unserem Jay-Programm für spezielle Anwendungsfälle, bei denen die Verkabelung schwierig ist
  • Aus den bestehenden Konstruktionen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, wie sie von unseren Kunden gefordert werden.
Häufig gestellte Fragen

Wie sorgen Sie für einen unterbrechungsfreien Dialog zwischen Ladestation und Bus?

Wir verwenden versilberte Signalringe und Bürsten aus einer Silberlegierung, um das PWM-Signal, das den Dialog zwischen dem Bus und dem Ladegerät unterstützt, sowie die Temperaturmessung über die in den Steckern enthaltenen PT1000-Sensoren zuverlässig zu übertragen.

Entdecken Sie weitere Lösungen aus unserem Portfolio

Verwandte Produkte

Innovatives Energie- und Datenmanagement beginnt mit Conductix-Wampfler!