Einstöckiger Leitungswagen mit seitenbeladbaren und verstärkten Leitungsauflagen für Rundleitungen. Geeignet für mittlere mechanische und dynamische Belastungen, einschließlich Reversierbetrieb mit Querbewegungen. Auch für kurze Arbeitszyklen und hohe Geschwindigkeiten geeignet.

Hauptanwendungen

  • STS Container-Krane
  • Nachrüstung und Umbauten an Kranen bis 180 m/min
Spezifikation
  • Fahrgeschwindigkeit max. 1): 180 m/min
  • Tragfähigkeit/Wagen max. 1): 125 kg
  • Durchmesser der Hauptrollen: 100/112 mm [3,94" und 4,41"]
  • Umgebungstemperatur: -30 °... +80° C [-22° F bis 176° F]
  • Einsatzmöglichkeiten: Innen- und Außenanwendungen / Seeklima
  • I-Träger: parallel oder konisch geformt

1) abhängig von Rollengröße/ Rollen Material

Downloads
Häufig gestellte Fragen

Wann kommt der Leitungswagen L-Line Programm 0364 zum Einsatz?

Das I-Träger-Leitungswagensystem L-Line 0364 wird typischerweise in dynamischen Anwendungen wie kleinen Ship-to-Shore-Containerkranen eingesetzt. Die zulässige Fahrgeschwindigkeit beträgt max. 180 m/min. Seilablege-Mitnehmerwagen sind optional erhältlich.

Wie funktioniert ein I-Träger-System?

Die Leitungswagen werden auf einem I-Träger montiert. Das Leitungspaket wird in Leitungsschlaufen auf die Leitungswagen aufgelegt. Das System wird von einem Mitnehmerwagen bewegt, der an der energieverbrauchenden Maschine befestigt ist.

Wie werden Energie und Daten übertragen?

Die Energie- und Datenübertragung erfolgt über flexible Flach- oder Rundleitungen. Die verwendeten Leitungen müssen für den Einsatz in einem Leitungswagensystem geeignet sein. Es stehen verschiedene Leitungen mit PVC-, PUR- oder Gummi-Isolierung zur Verfügung.

Was sieht ein typisches Schienen-Profil aus?

Das System wird in der Regel auf konisch oder parallel geformten I-Trägern betrieben. In der Regel werden genormte I-Trägergrößen verwendet.

Sind I-Träger-Leitungswagensysteme für den Innen- oder Außenbereich geeignet?

I-Träger-Leitungswagensysteme können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden.

Was sind typische Verschleißteile?

Typische Verschleißteile sind die Rollen der Fahrwerke und die Puffer an den Wagen. Auch die in einer Anlage eingesetzten Gummi-Dämpfungseinrichtungen unterliegen Verschleiß.

Bieten Sie technische Unterstützung an?

Ja, wir bieten umfassende technische Unterstützung: durch unser Vertriebsteam in Ihrer Nähe und durch unsere Application Engineering-Teams.

Bieten Sie Installationsschulungen und -unterstützung an?

Ja, wir bieten Unterstützung und Überwachung oder komplette Installation unserer Produkte an. Unsere Service-Teams helfen Ihnen gerne weiter.

Innovatives Energie- und Datenmanagement beginnt mit Conductix-Wampfler!