Angetriebener Leitungswagen für Rundleitungen mit Gleich- oder Wechselstrom. Je nach Drehzahl und Belastung ist er mit einem patentierten kompakten Antrieb (Programm 0380) oder mit einem Getriebemotor (Programm 0385) ausgestattet. Das gesamte System besteht aus angetriebenen Leitungswagen, einer Frequenzumrichter-Steuerung zur Bewegungsoptimierung, sowie Leitungswagen der Programme 0365 und 0375.

Die Anforderungen heutiger Systeme, insbesondere im Containerumschlag, gehen in Bezug auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gewicht der Leitungspakete oft über die physikalischen Grenzen konventioneller Systeme hinaus. Der Einsatz von angetriebenen Leitungswagen in Kombination mit nicht angetriebenen Leitungswagen ermöglicht ein kontrolliertes Beschleunigen und Abbremsen. Durch diese Synchronisierung mit dem Verbraucher ist es möglich, die Fahrgeschwindigkeiten des gesamten Systems erheblich  zu erhöhen. Darüber hinaus werden Verschleiß und Wartungsarbeiten erheblich reduziert, wodurch die Betriebsverfügbarkeit der gesamten Anlage erhöht und die Gesamtkosten minimiert werden.

Hauptanwendungen 

  • Hochgeschwindigkeits-STS-Containerkrane aller Panamax-Klassen 
  • Spezielle Brückenkrane 
  • Schrott- und Gießkrane in Stahlwerken 
  • Schnell laufende Förderanlagen 
  • Transportsysteme  
Spezifikation
  • Fahrgeschwindigkeit max.1): 300 m/min
  • Tragfähigkeit/Wagen max.1): 800 kg [1763.7 lb]
  • Durchmesser der Hauptrollen: 125/160 mm [4,92" und 6,3"]
  • Umgebungstemperatur: -20 ... +80 °C [-22° F bis 176° F]
  • Einsatzmöglichkeiten: Innen- und Außenanwendungen / Seeklima
  • I-Träger: paralleler Flansch

1) abhängig von Rollengröße/ Rollenmaterial

Downloads
Häufig gestellte Fragen

When are the Cable Trolley XL-Line Series 0380 / 0385 used?

Particularly on Ship-To-Shore container cranes with travelling speeds up to 300 m/min.

How does a motorized I-Beam System work?

Two or three motorized festoon trolleys are operating together with passive trolleys from the 0366 or 0375 series. The motorized trolleys are frequency driven to optimize movement of the complete festoon system and to compensate for dynamical loads.

How is the energy and data transmitted?

Energy and data are transmitted via flexible flat or round cable packages. Any cable used must be suitable for use in a festoon system. Various types of cable with PUR or rubber insulation are available.

What is the typical track profile?

The system is operating exclusively on parallel I-beams. The possible I-beam types have been standardised IPE 240; 250 x125 x 6 x 9; W 8 x 18 ;

Are I-Beam Festoon Systems for indoor or outdoor use?

I-Beam Festoon Systems can be used both indoors and outdoors.

What are the typical wear parts?

Besides the rollers and the buffers of the trolley, the components of the belt drive are also subject to wear.

Do you offer engineering support?

Yes, we offer comprehensive engineering support: through our sales team closest to your location, and through our application engineering teams.

Do you offer installation training and support?

Yes, we do offer support and supervising, or complete installation of our products. Our service teams are here to help you.

Entdecken Sie weitere Lösungen aus unserem Portfolio

Verwandte Produkte

Innovatives Energie- und Datenmanagement beginnt mit Conductix-Wampfler!